Herzlich willkommen zu einer besonderen Wanderung auf dem Skulpturenpfad zwischen Herrnhut und Großhennersdorf

Bevor Sie sich auf den Weg zu machen, sollten Sie dessen Ende bedenken, denn der etwa 8 km lange Skulpturenpfad ist kein Rundweg.

Der Weg wurde anlässlich des 300. Geburtstages des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf im Jahr 2000 angelegt. Er verbindet Großhennersdorf, wo Zinzendorf seine Kindheit verbrachte und Herrnhut, das seine Gründung ihm verdankt, miteinander.

Die 19 Skulpturen erzählen von der Geschichte Herrnhuts, aber auch allgemein von den Dingen, die für Menschen wichtig sind, die sich nach Jesus Christus selber als Christen bezeichnen und versuchen möglichst viel von dem umzusetzen, was sie von ihrem Vorbild meinen gelernt zu haben.

Lassen Sie sich einladen »Auf den Spuren des Glaubens« ein schönes Stück der Oberlausitz zu erleben.

Diese Website soll eine Wanderung auf dem Skulpturenpfad nicht ersetzen, sondern natürlich dazu einladen. Mit Hilfe der Broschüre können Sie den Weg sehr gut allein entlangpilgern. Sie können aber auch über die Forstverwaltung der Evangelischen Brüder-Unität eine Führung buchen (E-Mail oder Mobil 0170 7990460).

Station 1 - Eine doppelte Einladung

 

ICH BIN DER WEG - GEH

Ein Weg durch den Wald.

Ein Gang durch die Geschichte.

Eine Entdeckungsreise...

... auf Spuren des Lebens und

Glaubens.

 

Alles muss klein beginnen -

Von der Kraft der kleinen Anfänge.

 

Ob aus einem Senfkorn tatsächlich ein Senfbaum wächst, ist umstritten.

Aber aus einer Buchecker wächst eine Buche - das ist hier offensichtlich.



Albert Knapp dichtet dazu: 

Dein Senfkorn, arm und klein, wächst ohne großen Schein doch zum Baume, weil du, Herr Christ, sein Hüter bist, dem es von Gott vertrauet ist.

 

 

Hier hat der Vogel

sein Haus gefunden und

die Schwalbe ein Nest

für ihre Jungen -

deine Altäre, Herr Zebaoth,

mein König und mein Gott.

(Psalm 84,4)


Mit diesen Worten begann am 17. Juni 1722 der Anbau von Herrnhut.

ICH bin größer

besser

schneller

frommer

als du!

ICH bin stärker

fleißiger

begabter

schlauer

als du!

Wütend

Trotzig

Dickköpfig

Nachdenklich werden

In sich gehen

Eigene Schuld erkennen?

Hier ist in Worte gefasst, was den Herrnhutern auf dem Weg zum Abendmahl nach Berthelsdorf klar geworden sein muss:

Ein Teil des Ganzen sein.

Streit beginnen, Streit beenden.

Um Vergebung bitten, Vergebung gewähren.

Eingeladen zum Abendmahl - als Petrus, Andreas, Johannes, Jakobus, Judas.

Eingeladen an Gottes Tisch - mit Erwartungen, mit Enttäuschungen.

Gottes Heiliger Geist schenkt Versöhnung.

... wir lernten lieben.

(Erfahrung der Herrnhuter am 13. August 1727)

Privileg,

Vielfalt,

und Kraft

des Gebetes.

Mit Christus im Zentrum.

Auf Augenhöhe

»Kinder sind kleine Majestäten«. Zu Gast bei Zinzendorf